Digitalisierung der Medizin Digitalisierung der Medizin
Logo
E-Health Blog
Digitalisierung der Medizin
Mobile Logo Navigation
  • Startseite
  • Alles über E-Health
  • Artikel
    • Übersicht
    • EHealth
    • Telemedizin
    • Wissenswertes
    • Produkte
    • HealthTech
    • Self-Tracking
  • Human Design (extern)
Ältere Menschen sind offen für E-Health
Ältere Menschen sind offen für E-Health | www.ehealthblog.de | © Zerbor @ Shutterstock
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
11. August 2015

Ältere Menschen sind offen für E-Health

Beim Thema E-Health überwiegt ein schneller und umfassender Informationsaustausch mit Ärzten, Kliniken und Krankenkassen die Sorge um den Datenschutz. Zu diesem Ergebnis kommt der Sicherheitsreport 2015, den das Institut für Demoskopie Allensbach und das Centrum für Strategie und Höhere Führung im Auftrag der Deutschen Telekom erstellt haben.

“Nutzen überwiegt Sorge um Datenschutz: Ältere Menschen sind offen für #eHealth. #Telemedizin“

Twittern WhatsApp

Demnach sind insbesondere ältere Menschen offen für E-Health, weil sie einen unmittelbar persönlichen Nutzen erkennen können. 60-Jährige und Ältere interessieren sich bspw. weit überdurchschnittlich für Telemedizin. Dazu gehören etwa das automatische Messen und Übermitteln von Vitaldaten sowie Sensoren in der Kleidung, die bei Stürzen einen Notruf auslösen.

Link aufrufen
Ibrahim Evsan 40 Beiträge
Mein Name ist Ibrahim “Ibo” Evsan und ich lebe Social Media. Als Keynote-Speaker, Experte für Digitalisierung und als Experte für die digitale Transformation behandele ich Themen wie Digital Leadership, Personal Branding, Connected Leadership und New Work.
E-Health: Großes Potential, aber viele Ärzte zögern

E-Health: Großes Potential, aber viele Ärzte zögern

Smartwatch von Google-Schwesterfirma misst EKG

Smartwatch von Google-Schwesterfirma misst EKG

Big Data im Gesundheitswesen – in Israel ganz normal

Big Data im Gesundheitswesen – in Israel ganz normal

E-Health-Startup entwickelt einen digitalen Urintest

E-Health-Startup entwickelt einen digitalen Urintest

Deutsche E-Health-Startups müssen einige Hürden meistern

Deutsche E-Health-Startups müssen einige Hürden meistern

Deutschland nutzt E-Health-Potenzial nicht aus

Deutschland nutzt E-Health-Potenzial nicht aus

Tech-Tats: Biometrische Tattoos sammeln medizinische Daten

Tech-Tats: Biometrische Tattoos sammeln medizinische Daten

E-Health-Gesetz verspricht 2016 Vernetzung und Datenschutz

E-Health-Gesetz verspricht 2016 Vernetzung und Datenschutz

Ernährung ist das prominenteste Gesundheits-Thema im Internet

Ernährung ist das prominenteste Gesundheits-Thema im Internet

App Sleep Hero gibt übermüdeten Eltern ihren Schlaf zurück

App Sleep Hero gibt übermüdeten Eltern ihren Schlaf zurück

Mehr Spaß am Sport mit Endomondo – deinem Personal Trainer

Mehr Spaß am Sport mit Endomondo – deinem Personal Trainer

Patienten wünschen sich mehr Daten auf Gesundheitskarte

Patienten wünschen sich mehr Daten auf Gesundheitskarte

Berliner Charité: 2.5 Millionen Euro für Smart-Health-Projekt

Berliner Charité: 2.5 Millionen Euro für Smart-Health-Projekt

Ältere Menschen sind offen für E-Health

Ältere Menschen sind offen für E-Health

Krankenkasse zahlt Zuschuss für Apple Watch

Krankenkasse zahlt Zuschuss für Apple Watch

Bitkom-Chef: Datensparsamkeit hinderlich für E-Health

Bitkom-Chef: Datensparsamkeit hinderlich für E-Health

Das sind die meistgenutzten eHealth-Angebote in Deutschland

Das sind die meistgenutzten eHealth-Angebote in Deutschland

E-Health und elektronische Patientenakte: Dänemark macht’s vor

E-Health und elektronische Patientenakte: Dänemark macht’s vor

eHealth mit hoher Gründungsdynamik

eHealth mit hoher Gründungsdynamik

Wenn der Bürger dem eHealth voraus ist

Wenn der Bürger dem eHealth voraus ist

Vielfältige Anforderungen an ein E-Health-Gesetz

Vielfältige Anforderungen an ein E-Health-Gesetz

Logo
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Seite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu. Google Analytics OptOut OK